top of page

Non-HDL Cholesterin – Was ist das und warum ist es wichtig für die Gesundheit?

  • Autorenbild: Jerry Jerry Hietaniemi
    Jerry Jerry Hietaniemi
  • 8. Dez. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Dez. 2024

Cholesterin ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Körpers, der in vielen biologischen Prozessen eine zentrale Rolle spielt. Aber ein zu hoher Cholesterinspiegel kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich erhöhen. Während LDL (Low-Density Lipoprotein) und HDL (High-Density Lipoprotein) die gängigsten Cholesterinwerte sind, wird zunehmend auch der Non-HDL Cholesterinwert als wichtiger Indikator für die kardiovaskuläre Gesundheit anerkannt.

In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie, was Non-HDL Cholesterin ist, wie es sich von anderen Cholesterinwerten unterscheidet, warum es für die Gesundheit von Bedeutung ist und wie Sie den Non-HDL Cholesterinspiegel natürlich durch Ernährung und Lebensstil verändern können.


non hdl cholesterin

Was ist Non-HDL Cholesterin?


Non-HDL Cholesterin ist die Gesamtmenge des Cholesterins im Blut, die in allen atherogenen Lipoproteinen enthalten ist. Atherogene Lipoproteine sind jene, die zur Bildung von Plaques in den Arterien führen können, was die Blutgefäße verengen und den Blutfluss behindern kann. Dies ist ein Hauptfaktor für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.


Der Non-HDL Cholesterinwert setzt sich aus allen Cholesterinarten zusammen, die potenziell schädlich für den Körper sein können. Dazu gehören:


  • LDL-Cholesterin: Das als „schlechtes“ Cholesterin bekannte Lipoprotein, das zur Plaquebildung in den Arterien beiträgt.


  • VLDL-Cholesterin (Very Low-Density Lipoprotein): Ein weiteres schädliches Lipoprotein, das Triglyceride transportiert und ebenfalls zur Arterienverengung führen kann.


  • IDL-Cholesterin (Intermediate-Density Lipoprotein): Ein Zwischenprodukt zwischen VLDL und LDL.


Non-HDL Cholesterin wird als die Summe aller Cholesterinarten berechnet, die potenziell schädlich sind, und bietet eine genauere Einschätzung des Risikos für Herzkrankheiten als LDL allein. Es wird als Indikator für das Risiko von Atherosklerose angesehen, einer Krankheit, bei der sich Plaques in den Arterien ansammeln und den Blutfluss behindern.

Die Berechnung von Non-HDL Cholesterin erfolgt mit einer einfachen Formel:

Non-HDL Cholesterin = Gesamtcholesterin – HDL-Cholesterin


Warum ist Non-HDL Cholesterin wichtig?


In der Vergangenheit war das LDL-Cholesterin der wichtigste Wert, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bestimmen. Aber Neuere Forschungen und Empfehlungen von Gesundheitsorganisationen haben gezeigt, dass Non-HDL Cholesterin einen besseren Indikator für das Risiko von Arterienverkalkung und damit für Herzkrankheiten darstellt.


1. Umfassendere Messung des Risikos

Ein niedriger HDL-Wert, das „gute“ Cholesterin, kann den Non-HDL Wert weniger beeinflussen. Allerdings berücksichtigt Non-HDL Cholesterin auch andere Cholesterinarten wie VLDL, die ebenfalls das Risiko von Arterienverengungen und damit von Herzerkrankungen erhöhen. Aus diesem Grund ist Non-HDL Cholesterin ein wertvollerer Marker für das Risiko von Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.


2. Besseres Verhältnis zwischen Cholesterinarten

Non-HDL Cholesterin berücksichtigt die Gesamtmenge an Cholesterin, das potenziell schädlich ist. Ein hoher Non-HDL-Wert bedeutet, dass mehr atherogene Lipoproteine im Blut vorhanden sind, die das Risiko von Plaquebildung und Arterienverkalkung erhöhen. Durch eine gesunde Ernährung und Lebensweise können Sie den Non-HDL-Spiegel effektiv senken und damit das Risiko für Herzkrankheiten verringern.


3. Wichtiger Marker für Menschen mit hohem Triglyceridspiegel

Non-HDL Cholesterin ist besonders wichtig für Menschen, die einen hohen Triglyceridspiegel haben. Triglyceride sind eine Form von Fett, die im Blut zirkulieren. Ein hoher Triglyceridspiegel geht oft mit einem höheren Non-HDL Cholesterinwert einher. Menschen mit hohem Triglyceridspiegel profitieren besonders von der Messung des Non-HDL Cholesterins, da dieser Wert eine präzisere Risikoeinschätzung für kardiovaskuläre Erkrankungen bietet.


Wie wird Non-HDL Cholesterin gemessen?


Non-HDL Cholesterin wird im Rahmen eines Bluttests gemessen, der auch die Gesamtcholesterin- und HDL-Werte berücksichtigt. In der Regel wird der Test nach einer Fastenperiode durchgeführt, um genaue Werte zu erhalten.

Der Non-HDL Cholesterinwert wird mit der Formel Gesamtcholesterin – HDL-Cholesterin berechnet. Dieser Wert kann leicht von Ihrem Arzt oder Gesundheitsdienstleister bestimmt werden, wenn Sie einen Cholesterintest durchführen lassen.


Normalwerte für Non-HDL Cholesterin


Die Referenzwerte für Non-HDL Cholesterin variieren je nach Altersgruppe, Geschlecht und Gesundheitszustand. Allgemein gelten die folgenden Richtwerte für Erwachsene:

  • Optimale Werte: Weniger als 130 mg/dl

  • Grenzwertige Werte: 130 – 159 mg/dl

  • Hohe Werte: Über 160 mg/dl

Ein Non-HDL Cholesterinwert über 160 mg/dl gilt als erhöht und stellt ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar. In diesem Fall wird empfohlen, Maßnahmen zur Senkung des Cholesterinspiegels zu ergreifen, insbesondere durch Änderungen der Ernährung und des Lebensstils.


Wie kann man Non-HDL Cholesterin senken?


Es gibt viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Non-HDL Cholesterinspiegel zu senken und Ihre Herzgesundheit zu verbessern. Der wichtigste Faktor ist eine gesunde Ernährung, aber auch regelmäßige Bewegung und andere Änderungen des Lebensstils spielen eine Rolle.


1. Ernährungsumstellung

Eine ausgewogene und herzgesunde Ernährung kann helfen, den Non-HDL Cholesterinspiegel zu senken. Folgende Ernährungsstrategien sind besonders effektiv:

  • Reduzieren Sie gesättigte Fette: Diese Fette erhöhen den LDL-Spiegel und tragen zur Bildung von Plaques in den Arterien bei. Sie finden sich in fettem Fleisch, Butter, Sahne und Vollfett-Milchprodukten.

  • Vermeiden Sie Transfette: Transfette, die in verarbeiteten Lebensmitteln wie Fast Food und industriell gefertigten Backwaren enthalten sind, erhöhen sowohl das LDL- als auch das VLDL-Cholesterin.

  • Mehr Ballaststoffe essen: Ballaststoffe, insbesondere lösliche Ballaststoffe, können dazu beitragen, das LDL und VLDL zu senken. Gute Quellen sind Haferflocken, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst.

  • Pflanzliche Öle verwenden: Ersetzen Sie gesättigte Fette durch gesunde, einfach ungesättigte Fette, wie sie in Olivenöl und Avocados vorkommen.

  • Fisch und Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren aus fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen können den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen und die Triglyceride senken.


2. Regelmäßige Bewegung

Körperliche Aktivität kann helfen, das HDL-Cholesterin zu steigern und das LDL-Cholesterin zu senken. Moderate Bewegung, wie z. B. tägliches Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen, kann auch dazu beitragen, den Triglyceridspiegel zu senken.


3. Gewichtsmanagement

Übergewicht und Fettleibigkeit sind häufig mit einem hohen Non-HDL Cholesterinspiegel verbunden. Durch eine gesunde Gewichtsreduktion können Sie den Cholesterinspiegel senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.


4. Rauchen und Alkoholkonsum reduzieren

Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sind Risikofaktoren für Herzkrankheiten. Rauchen senkt das HDL-Cholesterin und fördert die Bildung von Plaques in den Arterien. Auch übermäßiger Alkoholkonsum kann den Triglyceridspiegel erhöhen.


5. Medikamentöse Behandlung

In einigen Fällen, insbesondere wenn Änderungen des Lebensstils allein nicht ausreichen, kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, um den Cholesterinspiegel zu senken. Statine, Ezetimib und PCSK9-Inhibitoren gehören zu den Medikamenten, die häufig zur Behandlung eines hohen Non-HDL Cholesterins eingesetzt werden.


Fazit


Non-HDL Cholesterin ist ein wichtiger Marker für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es berücksichtigt nicht nur das LDL-Cholesterin, sondern auch andere schädliche Lipoproteine wie VLDL und IDL, die zur Arterienverengung und Plaquebildung beitragen. Ein hoher Non-HDL Cholesterinwert ist ein Indikator für ein erhöhtes Risiko von Atherosklerose und anderen kardiovaskulären Erkrankungen.

Die Senkung des Non-HDL Cholesterins erfordert eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und gegebenenfalls medikamentöser Behandlung. Wenn Sie wissen, dass Ihr Non-HDL Wert zu hoch ist, ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Risiko zu verringern und Ihre Herzgesundheit zu fördern.

댓글


bottom of page