top of page

Hirschhausen über Cholesterin senken: Tipps für ein gesundes Leben

  • Autorenbild: Jerry Jerry Hietaniemi
    Jerry Jerry Hietaniemi
  • 12. Dez. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Dez. 2024

Dr. Eckart von Hirschhausen ist nicht nur ein bekannter Arzt, sondern auch ein beliebter Kabarettist und Buchautor, der es versteht, wissenschaftliche Themen humorvoll und verständlich zu vermitteln. In seinen Vorträgen und Büchern spricht er immer wieder über die Bedeutung eines gesunden Lebensstils, unter anderem über das Thema Cholesterin. Doch was sind seine Empfehlungen, wenn es darum geht, den Cholesterinspiegel zu senken? In diesem Artikel gehen wir auf die Ansichten von Dr. Hirschhausen ein und zeigen, wie Sie Ihre Cholesterinwerte nachhaltig verbessern können.


hirschhausen cholesterin senken

Was ist Cholesterin?


Cholesterin ist ein lebenswichtiger Stoff, der in jeder Zelle unseres Körpers vorkommt. Es wird von der Leber produziert und spielt eine Schlüsselrolle bei der Hormonbildung, der Zellstruktur und der Produktion von Gallensäuren. Doch Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin. Es gibt zwei Haupttypen:

  1. LDL-Cholesterin (Low-Density Lipoprotein): Auch bekannt als „schlechtes Cholesterin“, da es sich in den Arterien ablagern und Plaques bilden kann.

  2. HDL-Cholesterin (High-Density Lipoprotein): Das „gute Cholesterin“, das überschüssiges Cholesterin zurück zur Leber transportiert, wo es abgebaut wird.

Ein Ungleichgewicht – mit hohen LDL- und niedrigen HDL-Werten – kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich erhöhen.


Hirschhausens Ansatz zur Cholesterinsenkung: Der gesunde Lebensstil


Dr. Hirschhausen betont in seinen Vorträgen, dass die beste Medizin oft nicht in Tablettenform kommt, sondern in der Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten. Hier sind seine wichtigsten Tipps, um Cholesterin zu senken:


1. Ernährung umstellen

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle beim Cholesterinmanagement. Hirschhausen empfiehlt, die Lebensmittel bewusst auszuwählen und auf natürliche Alternativen zu setzen:

  • Mehr pflanzliche Kost: Obst, Gemüse, Nüsse und Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen, die helfen, Cholesterin im Darm zu binden und auszuscheiden.

  • Gesunde Fette bevorzugen: Ungesättigte Fettsäuren aus Olivenöl, Avocados und fettem Fisch (z. B. Lachs oder Makrele) senken das LDL-Cholesterin und erhöhen das HDL.

  • Transfette meiden: Verarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte und Backwaren enthalten oft Transfette, die den LDL-Spiegel erhöhen.

  • Cholesterinsenkende Lebensmittel: Haferflocken, Flohsamenschalen, Mandeln und pflanzliche Sterine sind natürliche Cholesterinsenker.


2. Bewegung in den Alltag integrieren

Hirschhausen spricht oft darüber, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit ist – und das auf eine humorvolle Art: „Wer seine Schritte zählt, zählt auf ein längeres Leben.“ Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, den HDL-Wert zu erhöhen und überschüssiges LDL-Cholesterin abzubauen.

  • Mindestens 30 Minuten moderate Bewegung an fünf Tagen pro Woche reichen aus.

  • Aktivitäten wie Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen sind ideal für den Anfang.

  • Für Fortgeschrittene eignen sich auch Krafttraining oder HIIT-Workouts, um die Stoffwechselrate weiter zu steigern.


3. Stress reduzieren

Stress beeinflusst die Cholesterinwerte negativ, da er entzündliche Prozesse im Körper fördern kann. Hirschhausen empfiehlt Techniken wie:

  • Achtsamkeitstraining: Meditation oder Yoga können helfen, Stress abzubauen.

  • Lachen als Medizin: Humor reduziert Stresshormone und fördert die Herzgesundheit. Wie Hirschhausen selbst sagt: „Lachen ist die beste Medizin, und das nicht nur für die Seele.“


4. Schlaf nicht unterschätzen

Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für die Gesundheit. Hirschhausen betont, dass chronischer Schlafmangel den Stoffwechsel beeinträchtigen und zu erhöhten Cholesterinwerten führen kann. Ziel sind 7–9 Stunden Schlaf pro Nacht, um den Körper zu regenerieren.


5. Rauchstopp

Rauchen senkt das HDL-Cholesterin und schädigt die Blutgefäße. Hirschhausen motiviert dazu, mit dem Rauchen aufzuhören und betont, dass dies einer der wichtigsten Schritte für die Herzgesundheit ist.


Cholesterinsenker aus der Natur: Hirschhausens Empfehlungen


Neben einem gesunden Lebensstil gibt es auch natürliche Mittel, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können:

  1. Flohsamenschalen: Diese Ballaststoffe binden Cholesterin im Darm und fördern dessen Ausscheidung.

  2. Omega-3-Fettsäuren: Diese finden sich in fettem Fisch wie Lachs und Sardinen oder in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen und Walnüssen. Sie wirken entzündungshemmend und senken Triglyzeridwerte.

  3. Roter Reishefeextrakt: Enthält Monacolin K, das ähnlich wie ein Statin wirkt. Es sollte jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

  4. Grüner Tee: Die enthaltenen Catechine können den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.


Wann Medikamente notwendig sind


Hirschhausen betont, dass bei einigen Menschen, insbesondere bei genetisch bedingter Hypercholesterinämie, Lebensstiländerungen allein nicht ausreichen. In solchen Fällen können cholesterinsenkende Medikamente wie Statine oder Ezetimib notwendig sein. Diese sollten jedoch immer in Kombination mit einem gesunden Lebensstil eingesetzt werden.

Häufige Medikamente zur Cholesterinsenkung:

  • Statine: Sie hemmen die Cholesterinproduktion in der Leber.

  • Ezetimib: Reduziert die Aufnahme von Cholesterin im Darm.

  • PCSK9-Hemmer: Hochwirksame biologische Medikamente für Patienten mit sehr hohem Risiko.


Mythen über Cholesterin: Hirschhausens humorvolle Aufklärung


Hirschhausen liebt es, mit Mythen aufzuräumen. Hier einige Beispiele:

  1. „Ich esse keine Eier, also ist mein Cholesterin gut.“

    • Cholesterin aus der Nahrung hat oft weniger Einfluss auf die Blutwerte, als viele denken. Entscheidend ist die Gesamtqualität der Ernährung.

  2. „Ich bin schlank, also kann mein Cholesterin nicht hoch sein.“

    • Auch schlanke Menschen können hohe LDL-Werte haben, besonders bei genetischer Veranlagung.

  3. „Nur ältere Menschen haben Cholesterinprobleme.“

    • Schon in jungen Jahren können ungesunde Gewohnheiten zu erhöhten Cholesterinwerten führen.


Hirschhausen und die Bedeutung von Prävention


Ein zentraler Punkt in Hirschhausens Ansatz ist die Prävention. Er betont, dass es einfacher ist, Gesundheitsprobleme zu verhindern, als sie zu behandeln. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen, ein achtsamer Lebensstil und die Bereitschaft, Veränderungen vorzunehmen, sind der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben.


Fazit: Hirschhausens ganzheitlicher Ansatz zur Cholesterinsenkung


Dr. Eckart von Hirschhausen zeigt auf humorvolle und dennoch fundierte Weise, dass die besten Methoden zur Cholesterinsenkung oft einfach und natürlich sind. Eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Stressreduktion und ausreichend Schlaf kann Wunder wirken – und das oft ohne Medikamente. Dabei macht er deutlich, dass jeder kleine Schritt zählt und dass Prävention der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben ist.

Wenn Ihre Cholesterinwerte erhöht sind, zögern Sie nicht, diese Tipps umzusetzen und bei Bedarf ärztlichen Rat einzuholen. Mit einem gesunden Lebensstil können Sie nicht nur Ihre Werte verbessern, sondern auch Ihr Wohlbefinden steigern – und das mit einem Lächeln, ganz nach Hirschhausens Motto: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Commentaires


bottom of page