top of page

HDL-Cholesterin-Wert: Alles über das „gute Cholesterin“ und seine Bedeutung

  • 8. Dez. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Dez. 2024

Cholesterin ist ein lebenswichtiger Bestandteil unseres Körpers, aber nicht jedes Cholesterin wirkt sich gleich aus. Der HDL-Cholesterin-Wert spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und wird oft als das „gute Cholesterin“ bezeichnet. Ein hoher HDL-Wert wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht, während ein niedriger Wert das Risiko erhöhen kann. Doch was genau ist HDL-Cholesterin, wie wird es gemessen, welche Werte gelten als normal und wie können Sie Ihren HDL-Wert verbessern? Dieser umfassende Artikel liefert Antworten.


hdl cholesterin wert

Was ist HDL-Cholesterin?


HDL steht für High-Density-Lipoprotein, eine Form von Lipoprotein, das Cholesterin durch den Blutkreislauf transportiert. Es ist dafür bekannt, schützende Eigenschaften für das Herz-Kreislauf-System zu haben.


Funktionen von HDL-Cholesterin:

  1. Rücktransport von Cholesterin: HDL sammelt überschüssiges Cholesterin aus den Zellen und den Arterienwänden ein und transportiert es zurück zur Leber. Dort wird es abgebaut oder in Gallensäuren umgewandelt und über den Darm ausgeschieden.

  2. Schutz vor Arteriosklerose: HDL hilft, die Bildung von Plaques an den Arterienwänden zu verhindern, die zu Verengungen oder Verstopfungen führen können.

  3. Entzündungshemmende Eigenschaften: HDL wirkt antioxidativ und kann schädliche freie Radikale neutralisieren.


Im Gegensatz zu LDL-Cholesterin, das als „schlechtes Cholesterin“ bekannt ist, wirkt HDL also schützend und trägt zu einer besseren Herzgesundheit bei.


Wie wird der HDL-Cholesterin-Wert gemessen?


Der HDL-Cholesterin-Wert wird im Rahmen eines Lipidprofils gemessen, einer Blutuntersuchung, die auch den Gesamtcholesterinwert, LDL-Cholesterin und Triglyceride umfasst.

Normale HDL-Werte:

Die Werte werden in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) gemessen. Folgende Richtlinien gelten:

HDL-Wert (mg/dl)

Bewertung

< 40 (Männer)

Niedrig, erhöhtes Risiko

< 50 (Frauen)

Niedrig, erhöhtes Risiko

40–59 (Männer)

Grenzwertig

50–59 (Frauen)

Grenzwertig

≥ 60

Optimal, schützende Wirkung

Ein HDL-Wert von 60 mg/dl oder höher wird als optimal angesehen, da er mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.

Vorbereitung auf die Blutuntersuchung:

  • Fasten: Für genaue Ergebnisse wird empfohlen, 9–12 Stunden vor der Blutabnahme nichts zu essen.

  • Kein Alkohol: Vermeiden Sie Alkohol 24 Stunden vor dem Test, da dieser die Cholesterinwerte beeinflussen kann.


Warum ist ein hoher HDL-Wert wichtig?


Ein hoher HDL-Cholesterin-Wert wird mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht:

  1. Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

    • HDL entfernt überschüssiges Cholesterin aus den Arterien und reduziert das Risiko von Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall.

  2. Regulierung des Fettstoffwechsels:

    • HDL unterstützt den Abbau von überschüssigem Cholesterin und trägt zu einem gesunden Lipidprofil bei.

  3. Verbesserung der Gefäßgesundheit:

    • HDL schützt die Arterien vor Entzündungen und oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird.

Ein niedriger HDL-Wert hingegen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da überschüssiges Cholesterin weniger effektiv aus den Arterien entfernt wird.


Ursachen für niedrige HDL-Werte


Ein niedriger HDL-Wert kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:


1. Ungesunde Ernährung:

  • Transfette: Kommen in verarbeiteten Lebensmitteln wie Margarine und Gebäck vor und senken den HDL-Wert.

  • Zuckerreiche Lebensmittel: Erhöhen die Triglyceridwerte und können den HDL-Wert negativ beeinflussen.


2. Bewegungsmangel:

Ein inaktiver Lebensstil kann zu einem niedrigeren HDL-Wert führen, da Bewegung den Fettstoffwechsel anregt.


3. Übergewicht und Adipositas:

Ein hoher Anteil an Bauchfett steht in engem Zusammenhang mit niedrigen HDL-Werten.


4. Rauchen:

Nikotin reduziert den HDL-Wert und fördert die Bildung von Plaques in den Arterien.


5. Genetische Faktoren:

Manche Menschen haben aufgrund ihrer genetischen Veranlagung niedrige HDL-Werte.


6. Erkrankungen:

  • Diabetes mellitus: Hohe Blutzuckerwerte können den HDL-Wert senken.

  • Schilddrüsenunterfunktion: Verlangsamt den Fettstoffwechsel und wirkt sich negativ auf das Lipidprofil aus.


Risiken eines niedrigen HDL-Werts


Ein niedriger HDL-Wert erhöht das Risiko für:

  1. Arteriosklerose: Plaques an den Arterienwänden können den Blutfluss einschränken oder blockieren.

  2. Herzinfarkt: Verstopfte Koronararterien können zu einem Herzinfarkt führen.

  3. Schlaganfall: Eine Blockade in den Blutgefäßen des Gehirns kann einen Schlaganfall auslösen.

  4. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK): Verengte Blutgefäße in den Beinen können Schmerzen und Gewebeschäden verursachen.


Wie können Sie Ihren HDL-Cholesterin-Wert verbessern?


Die gute Nachricht ist, dass der HDL-Wert durch gezielte Maßnahmen erhöht werden kann. Hier sind die wichtigsten Strategien:


1. Ernährung optimieren

  • Gesunde Fette: Ersetzen Sie gesättigte Fettsäuren durch ungesättigte Fettsäuren aus Olivenöl, Avocados und Nüssen.

  • Omega-3-Fettsäuren: Essen Sie fettreichen Fisch wie Lachs, Makrele und Hering.

  • Ballaststoffe: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse fördern den Fettstoffwechsel.

  • Vermeiden Sie Transfette: Reduzieren Sie den Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln.


2. Regelmäßige Bewegung

  • Aerobe Aktivitäten: Joggen, Radfahren oder Schwimmen erhöhen den HDL-Wert.

  • Krafttraining: Fördert den Muskelaufbau und verbessert das Lipidprofil.

  • Empfehlung: Mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche.


3. Gewichtskontrolle

Eine Gewichtsabnahme von 5–10 % kann den HDL-Wert signifikant verbessern.


4. Rauchstopp

Ein Rauchstopp kann den HDL-Wert innerhalb weniger Wochen deutlich erhöhen.


5. Alkohol in Maßen

Ein moderater Alkoholkonsum, insbesondere Rotwein, kann den HDL-Wert leicht erhöhen. Überschreiten Sie jedoch nicht die empfohlenen Mengen: ein Getränk pro Tag für Frauen und zwei für Männer.


6. Medikamente

In einigen Fällen können Medikamente wie Nikotinsäure oder Fibrate verschrieben werden, um den HDL-Wert zu erhöhen. Diese sollten jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.


Prävention: So halten Sie Ihren HDL-Wert optimal


Ein gesunder HDL-Wert ist ein wesentlicher Bestandteil der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Hier sind einige Tipps, um Ihre HDL-Werte langfristig zu optimieren:

  1. Regelmäßige Kontrollen: Lassen Sie Ihren Cholesterinwert mindestens alle fünf Jahre überprüfen, oder häufiger bei bestehenden Risikofaktoren.

  2. Bewusste Ernährung: Essen Sie reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und gesunde Fette.

  3. Bewegung in den Alltag integrieren: Nutzen Sie jede Gelegenheit, aktiv zu sein, z. B. durch Treppensteigen oder Spaziergänge.

  4. Stressmanagement: Chronischer Stress kann sich negativ auf den Fettstoffwechsel auswirken. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation helfen.

  5. Verzicht auf ungesunde Gewohnheiten: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum schaden Ihrer Gefäßgesundheit.


Fazit


Der HDL-Cholesterin-Wert ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Ein hoher Wert wirkt schützend, während ein niedriger Wert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Durch eine bewusste Lebensweise, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können Sie Ihren HDL-Wert effektiv verbessern und Ihre Herzgesundheit langfristig schützen. Regelmäßige Kontrollen beim Arzt helfen, Ihre Werte im Blick zu behalten und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Investieren Sie in Ihre Gesundheit – Ihr Herz wird es Ihnen danken!

Comments


bottom of page